Im Sommer 2019 fand unser Hörspaziergang „Was raschelt & zischelt“ für Familien mit Irene Müller statt. Sie hat die Hörreise der jungen Klangfänger*innen im Elfenau-Quartier dokumentiert.
Podcast: Play in new window | Download
Die allerletzte Radio Antenne Sendung und das Ende des Festivals stehen ganz unter dem Motto Liebesrausch. Wichtiger Bestandteil dieser Sendung ist ausserdem der Festivalrückblick mit Andri Probst, sowie das Kulturgespräch von Norient mit internationalen Gästen.
Podcast: Play in new window | Download
Was bringen interkulturelle Musik(austausch)projekte wirklich? Wer profitiert? Und wo liegen die Fallstricke? Moderiert und kuratiert wurde das Gespräch von Norient – the Now in Sound. Zu Gast waren: Dahlia Borsche, Musikwissenschaftlerin und Verantwortliche Sparte Musik des Berliner Künstlerprogramms des DAAD, Alican Camci, Komponist, Klangkünstler, Werner Hasler, Komponist und Musiker
Podcast: Play in new window | Download
Ratet auch am Sonntag mit beim Rausch-Quiz von Jungreporter Marius.
Podcast: Play in new window | Download
Der Wald rauscht, zuweilen sogar bedrohlich, auch in Schumanns „Waldszenen“, die Katharina Weber für das Trio Montin transkribiert und die besonderen Gefühlslagen dabei hervorgehoben hat. Thomas Meyer hat mit ihr über ihre Bearbeitung gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
Das romantische Rauschen darf natürlich nicht fehlen, gerade das naturhafte, gefühlsgesättigte. Eichendroff und Hölderlin in romantischen Liedern und Werken von Hans Zender und Luigi Nono mit dem Arditti Quarttett und Angelika Luz, Sopran. Ein Beitrag mit Ausschnitten aus dem Konzert von Thomas Meyer.
Podcast: Play in new window | Download
Liebesrausch: Wie wir Menschen alles in Bezug auf unsere Emotionen lesen – auch das Rauschen des Waldes.
Podcast: Play in new window | Download
Rückblick auf das Musikfestival Bern 2019 mit Thomas Meyer, Mitglied des Kuratoriums und Andri Probst, Geschäftsführer Musikfestival Bern.
Podcast: Play in new window | Download
Rauschen oder Lärm – Radio Antenne berichtet in dieser Sendung über Hintergrundrauschen in der Stadt, aber auch darüber wie sich das EnsemBle BaBel die Kommunikation von Pflanzen vorstellt und auch die Pfadis kommen zu Wort. Zu Gast im mobilen Studio: Urs Peter Schneider, Edu Haubensak, Daniel Glaus und zum Kulturgespräch: Ursula Waber
Podcast: Play in new window | Download
Nachtlager und die Frage was im Wald am meisten rauscht – Jungreporter*innen sprechen mit den auf dem Waisenhausplatz versammelten Pfadfinder*innen.
Podcast: Play in new window | Download
Wo rauscht der Verkehr besonders laut und wie kann mit Wasser Verkehrsrauschen eingedämmt werden? Wie planen Stadtentwickler*innen urbane Ruheräume? Gisela Feuz sprach mit Ursula Waber, der Leiterin Sektion Bau und Lärm des städtischen Amtes für Umweltschutz.
Podcast: Play in new window | Download
Es ist längst nachgewiesen, dass Pflanzen kommunizieren. Leider auf eine Art und Weise, die wir nicht wahrnehmen. Was aber, wenn wir hören könnten, wie Pflanzen sich austauschen? Wie würde das wohl klingen? Das EnsemBle BaBel lässt uns in ihrer Klanginstallation im Botanischen Garten mitlauschen. Gisela Feuz hat sich mit drei Vertreter*innen des Ensemble BaBel getroffen.
Podcast: Play in new window | Download
Sonnabend in der City: Zeit für den wochenendlichen Kaufrausch. Das Ensemble Neue Horizonte Bern und Urs Peter Schneider kommentieren hintersinnig die kaufrauschende Betriebsamkeit. Thomas Meyer sprach kurz vor der Veranstaltung mit Urs Peter Schneider.
Podcast: Play in new window | Download
Die beiden Jungreporter Leon und Nick sind auf die Strasse gegangen, und haben Leute danach gefragt, was denn Musik für sie bedeute.
Podcast: Play in new window | Download
Jungreporter Marius hat auch heute wieder ein Räsel zum mitmachen.
Podcast: Play in new window | Download
Das Ensemble Retro Disco mit (vermeintlich?) idyllischen Wasserwerken: Zunächst spielen die drei gegen die Geräusche des Meeres auf, danach fahren sie auf einer Gondel durch die Lagune. Thomas Meyer sprach mit Edu Haubensak über ein schiefes Idyll.
Podcast: Play in new window | Download
„Wherever we are, what we hear is mostly noise. When we ignore it, it disturbs us. When we listen to it, we find it fascinating.“ John Cage. Hintergrundrauschen oder Lärm: Eine Frage der Bewertung? Kann man sich Verkehr so zurechthören, dass er gefällig wird?
Podcast: Play in new window | Download
Mikrotonal und gut vernetzt – Die Sendung berichtet u.a. über Disquiet Junto, sechs Klaviere im Zwölftonabstand von „Limited Approximations“ und stellt den grossen Stummfilm-Star Buster Keaton vor. Radio Antenne begrüsste Frédéric Mader,
Monika Graser und Carol Rosa im Studio.
Podcast: Play in new window | Download
Es dampft, rauscht und raucht im Film «Steamboat Bill jr.» Bill Junior rennt und eilt und rennt und eilt. Zu Buster Keatons Stummfilmkassiker von 1928 wird in „Dampfrausch“ live improvisiert. Gisela Feuz stellt uns Buster Keaton, den grossen Star der Stummfilm-Ära vor.
Podcast: Play in new window | Download
Was ist da angesagt? Was kommt an – und was nicht? Und was für eine Sensibilität braucht es hier? Zoé Kammermann spricht mit Monika Graser, Kinder- und Jugendkultur Stadt Bern, Frédéric Mader, Mitgründer und ehem. Co-Präsident Jugendparlament Bern und Carol Rosa, Kunst- und Kulturhaus visavis.
Podcast: Play in new window | Download
Franziska Baumanns experimentelle Rauschoper entführt mit Videoprojektionen und virtuellem Stimmenflashmob in einen faszinierenden Raum. Im ehemaligen Hochregallager der Swisscom zieht die Sängerin mittels Live-Elekronik „das Raunen der Dinge“ ans Licht. Zita Bauer besuchte für Radio Antenne die Generalprobe und sprach mit Franzika Baumann.
Podcast: Play in new window | Download
Jungreporter Marius präsentiert sein Rausch-Rätsel des Tages.
Podcast: Play in new window | Download
In Mikrointervallen beginnen die Töne zu fliegen – bei Skrjabin, Wyschnegradsky und Georg Friedrich Haas. Das Berner Symphonieorchester benutzt unter anderem Lichtorgel und sechs Klaviere im Zwölftonabstand um „Verstimmungen“ in Wohlgefallen aufzulösen. Andres Pfister hat sich von der Pianistin Susanne Huber erklären lassen, was das Publikum erwartet.
Podcast: Play in new window | Download
Disquiet Junto ist eine Internet-Community mit Mitgliedern aus der ganzen Welt, die sich jede Woche einer Kompositions-Challenge stellen. So entstand auch die Klangkunst auf der Schützenmatte für das diesjährige Musikfestival. Zita Bauer sprach mit dem Gründer Marc Weidenbaum darüber, wie genau Disquiet Junto funktioniert.
Podcast: Play in new window | Download
Christian Grüny philosophiert über den Unterschied zwischen Rauschen und mikrotonaler Musik und wie für die Hörenden Rauschhaftes entstehen kann.
Podcast: Play in new window | Download
Feine und heftige Geräusche – In dieser Sendung berichtet Radio Antenne von Mauricio Kagels flüchtiger Velo-Aktion «Eine Brise» oder von «Rauschen zensiert», bei welchem Schulklassen Gegenstände zu berauschenden Instrumenten machen. Zu Besuch im Studio: Jannik Giger, Franziska Breuning, Franziska Burkhardt und Thomas Jacobi.
Podcast: Play in new window | Download
Vermittlungsangebote im Kulturbetrieb nehmen zu – warum, wann und wie muss Kultur vermittelt werden? Was sagt die Kulturförderung dazu? Michael Spahr im Gespräch mit Franziska Burkhardt, Leiterin Kultur Stadt Bern und
Thomas Jacobi von der Musikvermittlungsplattform «Tönstör»
Podcast: Play in new window | Download
Im Untergrund inszeniert der Basler Komponist und Videokünstler Jannik Giger eine fiktive Orchesterprobe und rückt das Machtgefälle zwischen Orchester und Dirigenten in den Fokus. Thomas Meyer sprach mit ihm über seine Installation „Krypta“ in der Kirche St. Peter und Paul.
Podcast: Play in new window | Download
Livia Schambron hat für Radio Antenne in „Is there anybody out there?“ über den Tellerrand der Erde hinausgeschaut und die Macher Werner Hasler und Hugo Ryser dazu befragt.
Podcast: Play in new window | Download
Lilly Kahler übersetzt am Musikfestival Lieder, Klänge und Töne in Gebärden, sodass auch Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen die Performances und Konzerte mitverfolgen können. Wie das funktioniert wollte Jungreporterin Jaidin von der Gebärdensprachdolmetscherin wissen.
Podcast: Play in new window | Download
Geschichten hören und selber erfinden. Das machen Schüler*innen in den Hörclubs von Zuhören Schweiz. Livia Schambron spricht mit Franziska Breuning, Geschäftsleiterin von Zuhören Schweiz über die Idee dahinter.
Podcast: Play in new window | Download
Die Band „Aidens Mind“ der Blindenschule Zollikofen hat sich vom Festivalthema inspirieren lassen und ein Lied geschrieben.
Podcast: Play in new window | Download
Die Schüler*innen-Band Aidens Mind der Blindenschule Zollikofen hat sich vom Festivalmotto inspirieren lassen und den Song «Rauschen» geschrieben. Im Rahmen von Radio Antenne konnte die Band den Song professionell aufnehmen, Livia Schambron sprach mit den jungen Bandmitgliedern über ihre Erfahrungen dabei.
Podcast: Play in new window | Download
In den Lauben rund ums Berner Münster rezitieren viele Stimmen eine Textcollage des Berner Literaten und Psychoanalytikers Balthasar Kübler. Sie enthält unzählige Texte, die von der Welt erzählen. Was hat es damit auf sich!? Thomas Meyer hat Balthasar Kübler getroffen.
Podcast: Play in new window | Download
„Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden.“ Wilhlem Busch – Rausch und Geräusch in der Musik
Podcast: Play in new window | Download
Jungreporter Marius hat sich eine Quizreihe ausgedacht, die sich ganz ums Thema Rauschen dreht.
Podcast: Play in new window | Download
In“Rauschen zensiert“ des Cubeat Percussion Duos wirken 120 Schüler*innen mit. Die Jungreporterin hat mit Mirco Huser einem Teil des Duos über das Konzert gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
Nur kurz rauschen die Velos vorbei, wir bemerken sie gerade, schon sind sie weg! „Eine Brise“ heisst diese Komposition von Mauricio Kagel, aufgeführt von 50 Berner Velofahrer*innen und Velofahrer.
Podcast: Play in new window | Download
Ein rauschendes Fest – u.a. mit Beiträgen zu „Schwellenrausch“ und «42 prepared dc motors, 189 cardboxes 35x35x35cm» und einem Rausch-Quiz.
Podcast: Play in new window | Download
Wie jedes Jahr gibt es täglich ein Gespräch mit Christian Grüny der heute u.a. über die Bedeutung des Wortes Rauschen spricht.
Podcast: Play in new window | Download
Teure Audiodeskription für einen Film, aufwändige Gebärdensprachübersetzung eines Konzerts – was ist uns inklusive Kultur wert? Diese Frage und mehr zum Thema Inklussion und Barrierefreiheit in der Kultur bespricht Markus Roth mit Cihan Inan, Schauspieldirektor Konzert Theater Bern und Lilly Kahler, MUX Verein für Musik und Gebärdensprache.
Podcast: Play in new window | Download
Reportage von Gisela Feuz zur Klanginstallation «42 prepared dc motors, 189 cardboxes 35x35x35cm» des «Rauschers in Residence“ Zimoun in der Dampfzentrale.
Podcast: Play in new window | Download
Jungreporterin Jule Buchmann hat sich mit Christoph Hess alias Strotter Inst. getroffen. Der Künstler eröffnet das diesjährige Musikfestival mit der Performance «Schwellenrausch».
Podcast: Play in new window | Download
Thomas Meyer stellt den italienischen Komponisten Luigi Nono in einem Miniporträt vor.
Podcast: Play in new window | Download
Im Rahmen des Musikfestival Bern erhielten Jugendliche die Möglichkeit Radioluft zu schnuppern. Jungreporter Marius hat sich eine Quizreihe ausgedacht, die sich ganz ums Thema Rauschen dreht.
Podcast: Play in new window | Download
Andres Pfister begab sich auf die Suche nach musikalischen Geräuschen. Was ist ein Rauschen bzw. ein Geräusch? Worauf er in den Musikgeschichtsbüchern gestossen ist und welche musikalische Funktion Rauschen haben kann, erklärt er uns im Beitrag.
Podcast: Play in new window | Download
Befristete Zeit – Die Uhr läuft, solange die Batterie reicht. Das Metronom tickt, solange es aufgezogen ist. Die Zeit ist befristet, und so gehen auch das Musikfestival und Radio Antenne dem Ende entgegen.
Podcast: Play in new window | Download
Rückblick auf das Musikfestival Bern 2018 mit Thomas Meier, Mitglied des Kuratoriums und Annelise Alder, Präsidentin des Vereins Musikfestival Bern.
Podcast: Play in new window | Download
Andres Pfister hat Alexander von Schlippenbach während den Proben vor dem Konzert der „Befristeten“ im Progr getroffen und mit ihm kurz über seine Zusammenarbeit mit Bernd Alois Zimmermann gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
Musiker*innen haben ein gespanntes Verhältnis zum Metronom – und doch geht es manchmal nicht ohne. Das Gerät gibt den Musikschaffenden seit über 200 Jahren den Takt an. Wie passt dies denn zum Festival-Thema „unzeitig“? Kann der doch so exakte Taktgeber Metronom auch unzeitig sein? Gisela Feuz versucht dies zusammen mit dem Metronomhersteller Horst Wittner zu klären.
Podcast: Play in new window | Download
Der Workshop «Konzertwerkstatt» lud Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren dazu ein, mit Klängen und Geräuschen zu tüfteln und zusammen mit Studierenden der Hochschule der Künste Bern ein Konzertprogramm zu erarbeiten. An mehreren Wochenende in und nach den Sommerferien experimentierten sie mit elektronischen Mitteln, akustischen Materialien und Instrumenten und brachten so ihre Ideen und Kompositionen zu Gehör. Jeweils zum Abschluss des Workshops fand ein öffentliches Konzert im Kunst- und Kulturhaus visavis statt, bei welchem das Erarbeitete aufgeführt wurde. Die Workshops konnten ohne Vorkenntnisse besucht werden und standen auch für Menschen mit einer Seheinschränkung offen.
Leitung: Irena Müller-Brozovic, Tobias Reber, Carol Rosa
Der Workshop «Konzertwerkstatt» war ein Angebot von:
Reportage einer Jungreporterin mit Interviews mit Teilnehmenden
Mitschnitt des Abschlusskonzerts am 3. September 2017
Reportage von Jungreporter*innen mit einem Interview mit Tobias Reber
Reportage von Jungreporter*innen mit Interviews mit Teilnehmenden