Die Tagesschule Meggen ist in andere Räumlichkeiten umgezogen, die Geister Flo, Florina und ihre Kinder Flip und Flop gehören schon längere Zeit dazu und sie wollten unbedingt mitzügeln. Am neuen Ort erleben sie eine Überraschung und treffen auf alte Bekannte.
Eine Hörspiel-Produktion zum Thema „unzeitig“, entstanden im Hörclub der Tagesschule Meggen von Zuhören Schweiz.
Podcast: Play in new window | Download
Kurz-Hörspiel der Wohngruppe „Kunterbunt“ der Blindenschule Zollikofen, entstanden im Rahmen des Hörclubs von Zuhören Schweiz.
Podcast: Play in new window | Download
Kurz-Hörspiel der Wohngruppe „Kunterbunt“ der Blindenschule Zollikofen, entstanden im Rahmen des Hörclubs von Zuhören Schweiz.
Podcast: Play in new window | Download
Kurz-Hörspiel der Wohngruppe „Kunterbunt“ der Blindenschule Zollikofen, entstanden im Rahmen des Hörclubs von Zuhören Schweiz.
Podcast: Play in new window | Download
Ali, Florence, Salome und Bella verstecken sich in der Tagesschule um sich von Frau Zuber einschliessen zu lassen und dort die Nacht zu verbringen. Kaum ist Frau Zuber weg, finden sie im Keller eine magische Schreibmaschine, welche die Vier auf Abenteuer in andere Welten mitnimmt.
Eine Hörspiel-Produktion zum Thema „unzeitig“ der Tagesschule Münchenbuchsee, entstanden im Rahmen des Hörclubs von Zuhören Schweiz.
Podcast: Play in new window | Download
Zwei Mädchen folgen einem unbekannten Geräusch im Wald und erleben ein unerwartetes Abenteuer.
Ein Hörspiel des Hörclubs der Tagesschule Ins von Zuhören Schweiz.
Podcast: Play in new window | Download
Mit der Zeit gehen und zurücklauschen – Hörend entdecken die Spaziergänger*innen das Lorraine-Quartier. Dabei wird das jetzt Klingende via Kopfhörer mit Tonaufnahmen aus anderen Zeiten überlagert. Geistert hier unsichtbarer Feierabendverkehr am frühen Morgen vorbei? Hallen spätnachts noch Tagesgespräche in den Hinterhöfen nach? So entsteht laufend ein akustisches Portrait über die Lorraine. Mit: Christina Baron, Bettina Rychener. Mitspazieren: Donnerstag 6. September 2018, 23 Uhr, Samstag 8. September 2018, 17 Uhr oder Sonntag 9. September 2018, 8.30 Uhr
Podcast: Play in new window | Download
Jürg Kienberger ist Musiker, Schauspieler und Kabarettist. Als «Interluder in Residence» taucht er während des Musikfestival Bern 2018 zur Unzeit auf und überrascht mit feinem Humor und virtuoser Musikalität. Darüber spricht er mit Markus Roth.
Podcast: Play in new window | Download
Der Komponist Michael Wertmüller hat eine bewegte musikalische Verangenheit in Bern. Wie er vor 30 Jahren die Berner Musikszene aufgemischt hat und über seine neue Komposition für das Musikfestival Bern spricht er mit Thomas Meyer.
Podcast: Play in new window | Download
Matthias Zeindler predigt in der Sonntagsmesse vom 9. September im Münster im Rahmen des Musikfestivals zum Thema „Alles hat seine Zeit“. Darüber und über seine Arbeit als Prediger spricht er Gisela Feuz.
Podcast: Play in new window | Download
Martin Schütz ist Mitglied des Kuratoriums vom Musikfestival Bern. Gisela Feuz spricht mit ihm über das Programm des diesjährigen Festivals und seine Arbeit als Kurator.
Podcast: Play in new window | Download
Radio Antenne hat im Vorfeld des Festivals zwei Workshops veranstaltet. Die Jungreporter*innen liessen sich in die Welt des Radiomachens einführen, während die Jungkomponist*innen mit Klängen unterschiedlichster Art experimentierten. Dabei kam es auch zu einem Austausch, nämlich dann, als die Junreporter*nnen mit Mikrofonen bewaffnet dem Übungsraum der Jungkomponist*nnen einen Besuch abstatteten. Beitrag von Jungreporter Tobias.
Podcast: Play in new window | Download
Thomas Meyer spricht mit dem assoziierten Philosophen des Musikfestivals jeden Tag über einen Aspekt des Themas Zeit. Heute geht es um „Unzeit“.
Podcast: Play in new window | Download
Unzeit – Was geschieht, wenn etwas zur Unzeit geschieht, wenn es uns widerfährt und überrascht, in der Musik oder im Leben.
Podcast: Play in new window | Download
Ein Konzert hat einen klaren Anfang und ein klares Ende. Meint man. Was passiert, wenn das mal nicht so ist? Am Musikfestival Bern gibt es ein 48-Stunden-Konzert: Out of Space. Organisiert und durchgeführt vom Berner Ensemble Polygon. Monika Hofmann hat den Dirigenten des Ensembles getroffen und mit ihm über die Idee und das Programm gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
Der Composer-in-Residence des Musikfestival Bern, der vor 48 Jahren verstorbene Bernd Alois Zimmermann, hat den Begriff „Kugelgestalt der Zeit“ geprägt. Was steht dahinter? Darüber hat sich Thomas Meyer mit Festivalphilosophen Christian Grüny unterhalten.
Podcast: Play in new window | Download
Was sich der Komponist Bernd Alois Zimmermann mit seiner „Kugelgestalt der Zeit“ gedacht hat, hat er einmal knapp in einem Interview zusammengefasst. Danach eine seiner Kompositionen, in der diese Idee zum Ausdruck kommt: die Monologe für zwei Klaviere. Susanne Huber uund André Thomet spielen das Stück am Freitagabend am Musikfestival.
Podcast: Play in new window | Download
Der Schweizer Komponist Michael Pelzel hat ein neues Stück für Cello solo komponiert, als Antwort auf die Cellosolosonate von Bernd Alois Zimmermann. Das Stück wurde am Musikfestival Bern 2018 uraufgeführt. Michael Pelzel arbeitet als Organist in Stäfa, gehört aber längst zu den meistexportierten Komponisten der Schweiz. Zurzeit lebt er in Südindien. Dort hat ihn Thomas Meyer telefonisch erreicht.
Podcast: Play in new window | Download
Zusammen mit Sylwia Zytynska haben Schüler*innen der Mosaikschule Munziger Bern – inspiriert durch Töne und Klänge der Berner Altstadt – ein Stück komponiert, mit dem sie das Publikum am helllichten Tag auf eine Sinnesreise in die Dämmerung schicken. Markus Roth hat mit Sylwia Zytynska über das Stück und die Arbeit mit den Schüler*innen gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
In der Rauminstallation «rasenstück» von Zoro Babel und Andrea Lesjak entstehen die Klänge durch die zufälligen Bewegungen der Besucher*innen. Jungreporterin Jule Buchmann und Gisela Feuz haben das rasestück besucht und mit den beiden Macher*innen dahinter gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
Als Strotter Inst. entwickelt der Berner Künstler und Musiker Christoph Hess ausgehend von Plattenspielern Klanginstallationen. Während dem Musikfestival Bern treibt der im Zytgloggeturm sein doppeltes Spiel; die älteste Turmuhr Berns schlägt zur Unzeit. Lucia Vasella hat sich von Christoph Hess durch seine Installation führen lassen.
Podcast: Play in new window | Download
Der Komponist Jonas Kocher unterhält sich mit Andres Pfister über sein für das Musikfestival Bern komponiertes Stück „Home“. Die Wohnung auf Zeit befindet sich an der Münstergasse 37.
Podcast: Play in new window | Download
Radio Antenne hat im Vorfeld des Festivals zwei Workshops veranstaltet. Die JungreporterInnen liessen sich in die Welt des Radiomachens einführen, während die Jungkomponistinnen mit Klängen unterschiedlichster Art experimentierten. Dabei ist es auch zu einem Austausch zwischen den beiden Gruppen gekommen, nämlich dann, als die JungreporterInnen mit Mikrofonen ausgerüstet dem Übungsraum der JungkomponistInnen einen Besuch abgestattet haben. Ihr hört einen Beitrag der Jungreporterinnen Josephine & Jule.
Podcast: Play in new window | Download
In der Zeitkugel – Eine Kugelgestalt der Zeit ersann sich der deutsche Komponist Bernd Alois Zimmermann. Alle Zeiten sind gleichzeitig präsent. Was aber bedeutet das für unsere Zeit, in der wir schon alles fertig vorzufinden glauben?
Podcast: Play in new window | Download
Am Mittwoch bei der Eröffnung des Musikfestivals Bern fiel der Komponist Marcel Zaes schon mit einem neuen Stück auf. Und so ist man gespannt auf eine zweite Uraufführung, die am Mittwoch Abend um 23.30 Uhr in der Dampfzentrale stattfindet. Zu später, unzeitiger Stunde. Thomas Meyer hat Marcel Zaes bei den Proben getroffen.
Podcast: Play in new window | Download
Das Konzertlokal „Die Werkstatt“ an der Polygonstrasse 1 in der Lorraine ist wohl den Wenigsten ein Begriff. Dort findet am Musikfestival Bern das 48h-Konzert des Ensembles Polygon statt. Mitgründerin des Ensembles Polygon Eva Grossenbacher spielt die erste Geige. Monika Hofmann hat sie im Lokal besucht.
Podcast: Play in new window | Download
Das Festival-Thema „unzeitig“ hat auch unsere Jungreporter*innen von Radio Antenne beschäftigt. So hat Josephine Brügger eine Kurzgeschichte produziert. Darin dreht sich alles um einen Morgen, an dem so einiges ziemlich verkehrt, oder eben: unzeitig abläuft.
Podcast: Play in new window | Download
Andres Pfister hat sich mit dem Uhrmacher Lukas Kaiser getroffen und mit ihm über das Funktionieren und das Ticken von Uhren gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
Während des Hörspaziergangs von Christina Baron & Bettina Rychener und Radio Antenne wurde hörend das Lorraine-Quartier entdeckt. Dabei wird das jetzt Klingende via Kopfhörer mit Tonaufnahmen aus anderen Zeiten überlagert. Redaktorin Zita Bauer war dabei.
Podcast: Play in new window | Download
Thomas Meyer im Gespräch mit dem assoziierten Festivalphilosophen Christian Grüny zum Thema Uhrzeit.
Podcast: Play in new window | Download
Würdet ihr am Morgen ein Bier trinken? Oder das Pyjama anziehen, bevor ihr aus dem Haus geht? Es gibt Handlungen, die wir automatisch mit einer bestimmten Tageszeit verbinden und wenn etwas zu einer „falschen“ Tageszeit getan wird, dann erscheint uns dies als unzeitig. Logisch, oder? Aber könnte man „unzeitig“ vielleicht auch ganz anders definieren? Unsere Jungreporter*innen Tobias und Maline haben am Lorrainefest bei PassantInnen nachgefragt, was für sie denn eine unzeitige Handlung sei.
Podcast: Play in new window | Download
Die Freitagsakademie wagt etwas Besonderes. Sie hat sich mit dem Konus Quartett, einem Saxophonquartett, zusammengetan. Das ist aussergewöhnlich, denn die Barockmusik stammt aus dem 17. und 18. Jh. – das Saxophon wurde aber erst hundert Jahre später erfunden. Da kommen also zwei getrennte Klangwelten zusammen. Und deshalb hat man dem österreichischen Komponisten Klaus Lang den Auftrag gegeben, ein neues Stück dafür zu schreiben.
Thomas Meyer hat sich bei den Proben mit Klaus Lang getroffen.
Podcast: Play in new window | Download
Ursula Gut vom Komponisten-Kollektiv L’art pour l’Aar im Gespräch mit Monika Hofmann.
Podcast: Play in new window | Download
Uhrzeit – Die Uhr misst die Zeit, sekunden-, minuten-, stundenweise, kreisend oder digital, sie misst Weltrekorde und Verspätungen. Warum eigentlich genau in diesem Takt?
Podcast: Play in new window | Download
Laufend entsteht ein akustisches Portrait über die Lorraine. Mit Bettina Rychener und Christina Baron. Samstag 8. September 2018, 17 Uhr oder Sonntag 9. September 2018, 8.30 Uhr, Treffpunkt: Haltestelle Gewerbeschule
Podcast: Play in new window | Download
Der assoziierter Philosoph des Musikfestivals Bern im Tages-Gespräch mit Thomas Meyer über „Die Zeit dehnen – Lange Zeit“.
Podcast: Play in new window | Download
Wie hat sich das zeitliche Feeling im Jazz, Pop und Rock im Verlauf der Geschichte entwickelt? Und welche Auswirkungen auf Produktionstechnik und Anforderungen an Musiker resultierten daraus? Darüber hat sich Andres Pfister mit Robert Michler unterhalten. Robert Michler ist ausgebildeter Schlagzeuger und arbeitet zurzeit an seinem Dissertationsprojekt an der Universität Bern zu dieser Thematik.
Podcast: Play in new window | Download
Das Musikfestival Bern 2018 steht unter dem Motto „unzeitig“. Unsere Redaktorin Zita Bauer hat sich auf die Suche gemacht nach Leuten, die unzeitig leben bzw. in einer anderen Zeit leben, und ist auf den Mittelalterverein Bern gestossen.
Podcast: Play in new window | Download
Welche Gegenstände würden wir für die Nachwelt konservieren wollen? Unsere Jungreporterin Jule ist dieser Frage nachgegangen.
Podcast: Play in new window | Download
Podcast: Play in new window | Download
26 Jahre lang war Peter Willener als Spital- und Gefängnisseelsorger tätig, gab Kurse in Sterbebegleitung und leitete auch noch drei Supervisionsgruppen. Er ging auf in seiner Arbeit, fühlte sich bestätigt und gefragt. Die Zeit wollte zwar nie ausreichen, aber egal. Bis der Körper die Notbremse zog. Diagnose: Burn-Out. Gisela Feuz hat sich mit Peter Willener über fehlende Zeit, rasende Zeit und Auszeiten unterhalten.
Podcast: Play in new window | Download
Erlebte Zeit – Eine Stunde kann im Flug vergehen, eine Minute mag sich ins Unendliche ausdehnen. Radio Antenne taucht ins Zeiterleben ab.
Podcast: Play in new window | Download
Der assoziierte Philosoph des Musikfestival Bern im Tages-Gespräch mit Thomas Meyer über „Die befristete Zeit“.
Podcast: Play in new window | Download
Zum Abschluss des Musikfestivals wird am Sonntag im Progrhof das Stück „Poeme Synphonique“ für viele Metronome aufgeführt. Eines dieser Metronome gehört Christina Grossenbach. Unsere Jungreporterin Maline hat mit Christina Grossenbach gesprochen, als erstes wollte Maline wissen, wie Christina Grossenbach dazu gekommen sei, ihr Metronom für die Aufführung beizusteuern.
Podcast: Play in new window | Download
Musiker*innen haben ein gespanntes Verhältnis zum Metronom – und doch geht es manchmal nicht ohne. Das Gerät gibt den Musikschaffenden seit über 200 Jahren den Takt an. Wie passt dies denn zum Festival-Thema „unzeitig“? Kann der doch so exakte Taktgeber Metronom auch unzeitig sein? Gisela Feuz versucht dies zusammen mit dem Metronomhersteller Horst Wittner zu klären.
Podcast: Play in new window | Download
Andres Pfister hat Alexander von Schlippenbach während den Proben vor dem Konzert der „Befristeten“ im Progr getroffen und mit ihm kurz über seine Zusammenarbeit mit Bernd Alois Zimmermann gesprochen.
Podcast: Play in new window | Download
Rückblick auf das Musikfestival Bern 2018 mit Thomas Meier, Mitglied des Kuratoriums und Annelise Alder, Präsidentin des Vereins Musikfestival Bern.
Podcast: Play in new window | Download
Befristete Zeit – Die Uhr läuft, solange die Batterie reicht. Das Metronom tickt, solange es aufgezogen ist. Die Zeit ist befristet, und so gehen auch das Musikfestival und Radio Antenne dem Ende entgegen.
Podcast: Play in new window | Download